Tauchen Sie ein in die Geschichte und Zukunft des Magdeburger Wissenschaftshafens – einem Ort, der Tradition und Innovation vereint.
Vom einst modernsten Binnenhafen Deutschlands, der 1893 eröffnet wurde, hat sich das Gelände zu einem der bedeutendsten Forschungsstandorte entwickelt. Entdecken Sie, wie aus historischen Speichern und Hafengebäuden ein moderner Zukunftsort entstanden ist, der Wissenschaft, Wirtschaft und Leben miteinander verbindet.
Auf Ihrer Tour erhalten Sie spannende Einblicke in die vielseitige Nutzung des Wissenschaftshafens. Vorbei an beeindruckenden Gebäuden und Institutionen wie der "Elbfabrik" des Fraunhofer-Instituts und dem Forschungscampus STIMULATE erfahren Sie, wie hier innovative Projekte und ein modernes Hightech-Ökosystem entstehen. Auch architektonische Highlights wie der umgebaute "Silo B", der heute Wohn- und Gewerberäume beherbergt, zeugen von der dynamischen Entwicklung dieses besonderen Standorts.
Doch der Wissenschaftshafen hat nicht nur Forschung zu bieten: Auch für Erholungssuchende hält das Gelände viele Überraschungen bereit. Spazieren Sie entlang der Hafenpromenade, genießen Sie die Aussicht auf die Elbe und entdecken Sie, wie Arbeit, Innovation und Freizeit an diesem besonderen Ort miteinander verschmelzen.
Lassen Sie sich von unseren Experten durch dieses faszinierende Areal führen und erleben Sie den Wissenschaftshafen als pulsierendes Zentrum, das Magdeburgs Vergangenheit und Zukunft auf einzigartige Weise verbindet.
18.10.2025
15 Uhr
1,5 Stunden
11 €
8 € ermäßigt (Kinder 4-14 Jahre, Schwerbehinderte (GdB ab 50%) und eingetragene Begleitperson)
Parkplatz Denkfabrik (Werner-Heisenberg-Straße 1)
Café Treibgut
Keine Hinweise